cool & Clean
Stark fürs Leben
Der FC Raron unterstützt das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic. Dieses steht für erfolgreichen, fairen und sauberen Sport. Es unterstützt leitende Personen darin, die Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu fördern, gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
Im Verein fürs Leben lernen
Kinder und Jugendliche beim FC Raron trainieren nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern werden auch gezielt in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gefördert. Sie sind dadurch später weniger gefährdet, Suchtmittel zu konsumieren.
Die Juniorenteams des Vereins Raron haben sich hohe Ziele gesteckt. Die Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 16 Jahren wollen diese Saison alles geben, der Sieg im nächsten Spiel soll schon bald ihnen gehören. Schaffen sie es, gibt es bestimmt Jubel und strahlende Gesichter. Und wenn nicht?
«Kinder und Jugendliche trainieren im Sport auch gleichzeitig fürs Leben»
Im Sport liegen Erfolg und Niederlage nahe beieinander. Umso wichtiger ist es für Kinder und Jugendliche zu lernen, mit dem Frust einer Niederlage umzugehen. «Kinder und Jugendliche trainieren im Sport auch gleichzeitig fürs Leben», erklärt Adrian von Allmen, Leiter des Präventionsprogramms «cool and clean» von Swiss Olympic. «Wenn Jugendliche lernen, selbst mit Niederlagen und Enttäuschungen umgehen zu können, greifen sie später auch weniger zu Suchtmitteln wie Zigaretten und Alkohol.» Diese mentale Stärke, die sogenannten Lebenskompetenzen, kann man trainieren. Das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic liefert auf seiner App deshalb wertvolle Tipps und Tricks, wie Leiterinnen und Leiter die Jugendlichen fördern und sie fürs Leben stärken können.
Die Gesundheit fördern – mit der Vereinskultur
Der FC Raron hat sich mindestens ebenso hohe Ziele gesetzt wie die Jungen und Mädchen des Jugendteams. In den kommenden vier Jahren will der Vereinsvorstand die Kultur im Verein in verschiedenen Punkten so gestalten, dass die Persönlichkeit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gezielt gefördert wird. So werden beispielsweise gemeinsame Werte und Regeln festgehalten, Leitende in ihrer Vorbildrolle geschult, Sportanlagen mit Rauchfrei-Bannern ausgestattet und die Kinder und Jugendlichen bei der Organisation und bei wichtigen Entscheiden miteinbezogen. Der FC Raron lässt sich in diesem Prozess von der kantonalen «cool and clean»-Botschafterin beraten. Schritt für Schritt wird so die Vereinskultur weiterentwickelt, um die Gesundheit aller, vor allem der Kinder und Jugendlichen, zu fördern.
Mit einem Klick aufs Banner gelangst du direkt auf die Seite der Lebenskompetenzen und wie diese im Verein eingebunden und gefördert werden.
Ihre Ansprechperson
Philipp Theler
Präsident
079 378 41 27
rhoneglut@fcraron.ch
FC Raron
Kanalstrasse West 18
Postfach 61
CH 3942 Raron
Unsere Sponsoren

